Lehrreiche Lektüre: Wie “Bis die Sterne zittern” (J. Herwig) deinen Unterricht bereichert

Titelbild zum Blogartikel zu Bis die Sterne zittern von Deutschprofessor

Wie fühlt es sich an, als Jugendlicher in einer Diktatur aufzuwachsen und gegen ein unterdrückerisches Regime Widerstand zu leisten? Diese Frage stellt Johannes Herwig in seinem fesselnden Jugendroman „Bis die Sterne zittern“, der die Geschichte einer Gruppe junger Menschen erzählt, die 1936 in Leipzig den Mut finden, sich dem Nationalsozialismus entgegenzustellen.

Die Themen des Romans sind heute relevanter denn je. Über Plattformen wie TikTok, Instagram und andere soziale Medien breitet sich rechtsextreme Hetze aus und erreicht zunehmend auch Jugendliche. Gleichzeitig häufen sich rechtsextreme Vorfälle an Schulen, was zeigt, wie wichtig es ist, das Thema Nationalsozialismus und Widerstand im Unterricht zu behandeln.

„Bis die Sterne zittern“ bietet eine wertvolle Möglichkeit, Schülerinnen und Schülern die Gefahren von Intoleranz und Extremismus näherzubringen und sie zu ermutigen, selbstbewusst gegen solche Strömungen aufzustehen. In diesem Blogartikel erfahrst du, warum „Bis die Sterne zittern“ eine exzellente Wahl für deinen Deutschunterricht ist, und wie du mit speziell entwickeltem Unterrichtsmaterial die vielseitigen Themen des Romans mit deinen Schüler*innen behandeln kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Prüfungsrelevant ab 2025/2026: „Bis die Sterne zittern“ wird Teil der Abschlussprüfungen in Sachsen.
  • Themen: Der Roman behandelt Widerstand im Nationalsozialismus, relevante Parallelen zu heutigen Herausforderungen durch Extremismus.
  • Autor Johannes Herwig: Geboren 1979 in Leipzig, nutzt seine Erfahrungen in der Punkszene der Nachwendezeit, um authentische Jugendromane zu schreiben.
  • Unterrichtsmaterial: Kostenlose und umfangreiche Begleitmaterialien verfügbar, um den Roman effektiv in den Unterricht zu integrieren.

Das Wichtigste in Kürze

  • Prüfungsrelevant ab 2025/2026: „Bis die Sterne zittern“ wird Teil der Abschlussprüfungen in Sachsen.
  • Themen: Der Roman behandelt Widerstand im Nationalsozialismus, relevante Parallelen zu heutigen Herausforderungen durch Extremismus.
  • Autor Johannes Herwig: Geboren 1979 in Leipzig, nutzt seine Erfahrungen in der Punkszene der Nachwendezeit, um authentische Jugendromane zu schreiben.
  • Unterrichtsmaterial: Kostenlose und umfangreiche Begleitmaterialien verfügbar, um den Roman effektiv in den Unterricht zu integrieren.

Neuer Prüfungsstoff: „Bis die Sterne zittern“ im Schuljahr 2025/2026

Ab dem Schuljahr 2025/2026 wird Johannes Herwigs Roman „Bis die Sterne zittern“ als zusätzlicher Prüfungsstoff für die Abschlussprüfungen im Haupt- und Realschulbereich in Sachsen eingeführt. Diese Entscheidung macht das Buch zu einer zentralen Lektüre im Deutschunterricht, die gezielt vorbereitet werden sollte, um Schüler*innen auf die Prüfungen vorzubereiten. Die Aufnahme des Romans unterstreicht seine Relevanz und die Notwendigkeit, sich intensiv mit den darin behandelten Themen wie Widerstand und Nationalsozialismus auseinanderzusetzen.

Quelle: Erste Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus zur Änderung der VwV Abschlussprüfung vom 31. Juli 2023

Portrait von Autor Johannes Herwig, der Bis die Sterne zittern verfasste
Autor Johannes Herwig
@opere.in.chiaroscuro

Über den Autor: Johannes Herwig

Johannes Herwig ist ein deutscher Autor, der insbesondere durch seine Romane für Jugendliche bekannt wurde. Er wurde 1979 in Leipzig geboren und lebt auch heute noch in seiner Heimatstadt. Seine Kindheit und Jugend verbrachte er im Stadtteil Connewitz, geprägt von der Nachwendezeit und der Punkszene. Diese Erfahrungen fließen in seine Werke ein. Vor seiner Schriftstellerkarriere arbeitete er in verschiedenen Berufen, unter anderem im Kulturbereich. “Bis die Sterne zittern” ist sein Debütroman, der mit dem “Paul-Maar-Preis” und “Anna Seghers-Preis 2024” ausgezeichnet wurde.

Herwig bietet auch Lesungen für Schulen an, die durch ihre besondere Interaktivität und Einbindung historischer Themen für Schüler besonders ansprechend gestaltet sind.

Worum geht es im Roman „Bis die Sterne zittern“?

Es ist das Jahr 1936 und Deutschland in der Hand der Nationalsozialisten. Der 15-jährige Harro gerät am ersten Tag der Sommerferien in eine Auseinandersetzung mit der Hitlerjugend. Doch bevor die Situation eskalieren kann, helfen ihm Unbekannte aus seiner misslichen Lage und laden ihn ein, einmal zu einem Treffen vorbeizukommen.

So lernt Harro allmählich seine neue regimekritische Clique aus Leipzig-Connewitz kennen, die das nationalsozialistische Gedankengut ablehnt. Er verbringt viel Zeit mit den neuen Freunden, sie treffen sich am Kino oder bei der Kirche, hören verbotene Musik und lesen verbotene Schriften. Gerade, als er sich in seiner Clique wohl fühlt und Anklang findet, wollen seine Eltern, dass er der Hitlerjugend beitritt. Er beugt sich deren Wunsch und tritt in die Jugendbewegung ein.

Jedoch gerät er hier relativ schnell mit dem Kameradschaftsführer aneinander und verlässt die HJ schon nach kurzer Zeit wieder. Harro stürzt sich noch mehr in den Widerstand seiner Gruppe hinein und lernt, sich zu verteidigen. Er durchlebt die erste Liebe, gerät in Auseinandersetzungen mit der Hitlerjugend, philosophiert über Politik und Staat. Die Clique kleidet sich anders, veröffentlicht eine kritische Glosse und macht verbotene Ausflüge. Immer häufiger gerät Harro in Schlägereien und Protestaktionen.

Die Aktionen der Clique bleiben scheinbar nicht folgenlos, denn Harro wird eines Tages von der Gestapo festgenommen, gefoltert, in eine Zelle eingesperrt und befragt. Zu seiner Überraschung wird er nach 3 Tagen wieder frei gelassen und berichtet seinen Eltern anschließend einige seiner Taten. Er verbringt einen schönen Abend mit seinen Freunden, doch nur wenige Zeit später wird Heinrich, sein bester Freund, ebenfalls von der Gestapo festgenommen. Im Gegensatz zu Harro verbleibt Heinrich in den Fängen der Nationalsozialisten, weil er homosexuell ist. Harro bleibt zurück mit der Gewissheit, dass es das Richtige ist, sich gegen das System aufzulehnen und will sich auch in Zukunft nicht beugen und für seine Werte einstehen.

5 Gründe, warum „Bis die Sterne zittern“ in deinen Unterricht gehört

  1. Relevanz für die Gegenwart: Der Roman thematisiert den Widerstand gegen Diktaturen und Extremismus – Themen, die heute durch die Verbreitung von radikalen Ideologien in sozialen Medien wieder hochaktuell sind. Er zeigt Schülern und Schülerinnen, wie wichtig es ist, sich gegen Unrecht zu stellen.
  2. Lebendige Geschichtsvermittlung: Johannes Herwig gelingt es, die Atmosphäre der 1930er Jahre in Leipzig so authentisch darzustellen, dass Schüler*innen ein lebendiges Bild der Zeit erhalten. Diese Darstellung hilft, den historischen Kontext anschaulich und greifbar zu vermitteln.
  3. Förderung von Empathie und Urteilsvermögen: Durch die emotional tiefgehenden Charaktere und deren Dilemmata werden Schüler*innen dazu angeregt, sich in die Figuren hineinzuversetzen. Dies fördert nicht nur Empathie, sondern auch das moralische Urteilsvermögen, indem sie über die Bedeutung von Mut und Integrität reflektieren.
  4. Literarische Qualität: Der Roman ist nicht nur eine packende Geschichte, sondern auch literarisch anspruchsvoll. Er bietet reichhaltige Möglichkeiten, die Lesekompetenz zu fördern, indem er Techniken wie Perspektivwechsel, Dialogführung und Charakterentwicklung nutzt, die im Unterricht analysiert werden können.
  5. Fächerübergreifender Einsatz: „Bis die Sterne zittern“ ist vielseitig einsetzbar und eignet sich nicht nur für den Deutschunterricht, sondern auch für Geschichte, Sozialkunde und Ethik. Die komplexen Themen des Romans ermöglichen es, interdisziplinäre Verbindungen zu knüpfen und kreative Projekte zu entwickeln, die das Lernen in verschiedenen Fächern bereichern.

Ideen für deinen Unterricht

Es gibt vielfältige Möglichkeiten, diesen spannenden Roman mit deinen Schüler*innen zu behandeln.

Sensibilisierung für den historischen Kontext

Eine Unterrichtseinheit könnte damit beginnen, den historischen Kontext des Romans zu besprechen. Die Schüler*innen können in Gruppenarbeit herausfinden, wie das Leben im nationalsozialistischen Deutschland war und welche Jugendbewegungen es gab. Anschließend wird im Plenum diskutiert, wie die Protagonisten von „Bis die Sterne zittern“als Jugendliche in dieser Zeit Widerstand geleistet haben und wie effektiv dieser war. Dies fördert das Verständnis für die historischen Umstände und die Motive der Figuren im Roman.

Kreative Schreibaufgaben

Kreative Schreibaufgaben ermöglichen eine intensive Auseinandersetzung mit dem Gelesenem und fördern die Empathie. Die Schüler*innen können eine Tagebuchseite aus der Perspektive eines der Charaktere schreiben, Dialoge anfertigen, zusätzliche Szenen einfügen, Momente aus der Sichtweise einer anderen Person schildern, ein alternatives Ende schreiben oder einen inneren Monolog verfassen. Es gibt viele Möglichkeiten für kreative Schreibaufgaben.

Rollenspiele und szenische Darstellungen

Diese kreativen Methoden bieten sich ebenfalls im Unterricht an. Eine Unterrichtsstunde könnte auf Rollenspielen basieren, in denen die Schüler*innen verschiedene Szenen aus dem Buch nachspielen oder weiterentwickeln. Zum Beispiel könnten sie eine Szene spielen, die sie selbst ergänzend verfasst haben oder bei der sie die Clique gemeinsam erleben. Dies hilft den Lernenden, die Dynamik der Gruppe und die unterschiedlichen Charaktereigenschaften besser zu verstehen und fördert die Empathie sowie das Verständnis für unterschiedliche Perspektiven.

Multimediale Projekte

Lass deine Schüler*innen einen kurzen Film oder eine Nachrichtensendung erstellen, die wichtige Ereignisse aus dem Roman nacherzählt. Dies fördert das Verständnis für die narrative Struktur und die wichtigsten Ereignisse des Romans. Oder gestalte mit deinen Schüler*innen einen Podcast oder einen Hörbuchauszug aus dem Roman. Dies kann die mündliche Ausdrucksfähigkeit stärken und die Analyse von Sprache und Ton fördern.

Diskussionsrunden und Debatten

Wie schon erwähnt, liefert dir der Roman eine Vielzahl von Themen. Führe also regelmäßige Diskussionen über zentrale Themen des Romans, wie z. B. moralische Dilemmata, die Entwicklung der Charaktere oder die Relevanz des Romans für die heutige Zeit. Diese Diskussionen können helfen, die kritische Denkfähigkeit deiner Schüler*innen zu fördern und verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen.

Fertiges Unterrichtsmaterial

Diese Ideen klingen für dich alle spannend, aber du fragst dich, wann du das alles vorbereiten sollst? Die Zeit als Lehrkraft ist sowieso schon begrenzt! Aus diesem Grund haben wir für dich einen Großteil der Arbeit übernommen und ein vielfältiges Materialpaket für dich zusammengestellt, welches du sofort und ohne große Einarbeitungs- und Einlesezeit in deinem Unterricht einsetzen kannst.

Inhalte des Unterrichtsmaterials

Um einen abwechslungsreichen, modernen und motivierenden Unterricht zu ermöglichen, besteht dieses Materialpaket aus unterschiedlichen Arbeitsmitteln.

  • Material für den Themeneinstieg: Der Einstieg in ein Thema ist besonders wichtig und stellt oft die Weichen für die kommenden Wochen, da hier echte Motivation und Interesse für das Thema geweckt werden kann. Dazu haben wir 3 Materialien für dich vorbereitet: eine Buch – Rallye, ein Spiel zum Diskutieren und ein Material zum Prolog. Wähle also einen passenden Einstieg für deine Klasse aus oder mach gleich alle!

  • Rätsel und Spiele: Für einen aufgelockerten Unterricht stehen dir Spiele und Rätsel zur Verfügung, die du je nach Motivation deiner Schüler*innen zielgerichtet einsetzen kannst.

  • Material zum historischen Kontext: Nicht jede Deutschlehrkraft hat als zweites Fach Geschichte studiert. Deshalb haben wir einen Zeitstrahl erstellt, der dir und deinen Schüler*innen ermöglicht, das geschichtliche Wissen aufzufrischen. Außerdem haben wir ein Glossar erstellt. In diesem werden viele Begriffe geklärt, die im Roman vorkommen.

  • Kreatives Schreiben: An vielen Stellen im Roman bietet es sich an, die Schreibkompetenz der Schüler*innen zu fördern durch kreatives Schreiben. Neben der Hinführung zu diesen Schreibaufgaben steht deinen Schüler*innen mit unserem Material auch eine Hilfestellung mit wichtigen Bestandteilen der geforderten Textsorte zur Verfügung.

  • Vielfältige Arbeitsblätter: Zu fast jedem Kapitel findest du Arbeitsmaterialien, du du in deinem Unterricht einsetzen kannst!

  • Material zu den Figuren im Roman: Du findest Steckbriefe zu den Hauptfiguren und eine Übersicht mit den Nebenfiguren des Romans. Diese eignen sich hervorragend als Vorarbeit zum Schreiben einer Charakteristik oder Rollenbiografie.

  • Fertige Leistungskontrolle: Eine Leistungskontrolle mit vielseitigen Operatoren und Lösung steht dir auch zur Verfügung!

Wie fühlt es sich an, als Jugendlicher in einer Diktatur aufzuwachsen und gegen ein unterdrückerisches Regime Widerstand zu leisten? Diese Frage stellt Johannes Herwig in seinem fesselnden Jugendroman „Bis die Sterne zittern“, der die Geschichte einer Gruppe junger Menschen erzählt, die 1936 in Leipzig den Mut finden, sich dem Nationalsozialismus entgegenzustellen.

Die Themen des Romans sind heute relevanter denn je. Über Plattformen wie TikTok, Instagram und andere soziale Medien breitet sich rechtsextreme Hetze aus und erreicht zunehmend auch Jugendliche. Gleichzeitig häufen sich rechtsextreme Vorfälle an Schulen, was zeigt, wie wichtig es ist, das Thema Nationalsozialismus und Widerstand im Unterricht zu behandeln.

„Bis die Sterne zittern“ bietet eine wertvolle Möglichkeit, Schülerinnen und Schülern die Gefahren von Intoleranz und Extremismus näherzubringen und sie zu ermutigen, selbstbewusst gegen solche Strömungen aufzustehen. In diesem Blogartikel erfahrst du, warum „Bis die Sterne zittern“ eine exzellente Wahl für deinen Deutschunterricht ist, und wie du mit speziell entwickeltem Unterrichtsmaterial die vielseitigen Themen des Romans mit deinen Schüler*innen behandeln kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Prüfungsrelevant ab 2025/2026: „Bis die Sterne zittern“ wird Teil der Abschlussprüfungen in Sachsen.
  • Themen: Der Roman behandelt Widerstand im Nationalsozialismus, relevante Parallelen zu heutigen Herausforderungen durch Extremismus.
  • Autor Johannes Herwig: Geboren 1979 in Leipzig, nutzt seine Erfahrungen in der Punkszene der Nachwendezeit, um authentische Jugendromane zu schreiben.
  • Unterrichtsmaterial: Kostenlose und umfangreiche Begleitmaterialien verfügbar, um den Roman effektiv in den Unterricht zu integrieren.

Das Wichtigste in Kürze

  • Prüfungsrelevant ab 2025/2026: „Bis die Sterne zittern“ wird Teil der Abschlussprüfungen in Sachsen.
  • Themen: Der Roman behandelt Widerstand im Nationalsozialismus, relevante Parallelen zu heutigen Herausforderungen durch Extremismus.
  • Autor Johannes Herwig: Geboren 1979 in Leipzig, nutzt seine Erfahrungen in der Punkszene der Nachwendezeit, um authentische Jugendromane zu schreiben.
  • Unterrichtsmaterial: Kostenlose und umfangreiche Begleitmaterialien verfügbar, um den Roman effektiv in den Unterricht zu integrieren.

Neuer Prüfungsstoff: „Bis die Sterne zittern“ im Schuljahr 2025/2026

Ab dem Schuljahr 2025/2026 wird Johannes Herwigs Roman „Bis die Sterne zittern“ als zusätzlicher Prüfungsstoff für die Abschlussprüfungen im Haupt- und Realschulbereich in Sachsen eingeführt. Diese Entscheidung macht das Buch zu einer zentralen Lektüre im Deutschunterricht, die gezielt vorbereitet werden sollte, um Schüler*innen auf die Prüfungen vorzubereiten. Die Aufnahme des Romans unterstreicht seine Relevanz und die Notwendigkeit, sich intensiv mit den darin behandelten Themen wie Widerstand und Nationalsozialismus auseinanderzusetzen.

Quelle: Erste Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus zur Änderung der VwV Abschlussprüfung vom 31. Juli 2023

Portrait von Autor Johannes Herwig, der Bis die Sterne zittern verfasste
Autor Johannes Herwig
@opere.in.chiaroscuro

Über den Autor: Johannes Herwig

Johannes Herwig ist ein deutscher Autor, der insbesondere durch seine Romane für Jugendliche bekannt wurde. Er wurde 1979 in Leipzig geboren und lebt auch heute noch in seiner Heimatstadt. Seine Kindheit und Jugend verbrachte er im Stadtteil Connewitz, geprägt von der Nachwendezeit und der Punkszene. Diese Erfahrungen fließen in seine Werke ein. Vor seiner Schriftstellerkarriere arbeitete er in verschiedenen Berufen, unter anderem im Kulturbereich. “Bis die Sterne zittern” ist sein Debütroman, der mit dem “Paul-Maar-Preis” und “Anna Seghers-Preis 2024” ausgezeichnet wurde.

Herwig bietet auch Lesungen für Schulen an, die durch ihre besondere Interaktivität und Einbindung historischer Themen für Schüler besonders ansprechend gestaltet sind.

Worum geht es im Roman „Bis die Sterne zittern“?

Es ist das Jahr 1936 und Deutschland in der Hand der Nationalsozialisten. Der 15-jährige Harro gerät am ersten Tag der Sommerferien in eine Auseinandersetzung mit der Hitlerjugend. Doch bevor die Situation eskalieren kann, helfen ihm Unbekannte aus seiner misslichen Lage und laden ihn ein, einmal zu einem Treffen vorbeizukommen.

So lernt Harro allmählich seine neue regimekritische Clique aus Leipzig-Connewitz kennen, die das nationalsozialistische Gedankengut ablehnt. Er verbringt viel Zeit mit den neuen Freunden, sie treffen sich am Kino oder bei der Kirche, hören verbotene Musik und lesen verbotene Schriften. Gerade, als er sich in seiner Clique wohl fühlt und Anklang findet, wollen seine Eltern, dass er der Hitlerjugend beitritt. Er beugt sich deren Wunsch und tritt in die Jugendbewegung ein.

Jedoch gerät er hier relativ schnell mit dem Kameradschaftsführer aneinander und verlässt die HJ schon nach kurzer Zeit wieder. Harro stürzt sich noch mehr in den Widerstand seiner Gruppe hinein und lernt, sich zu verteidigen. Er durchlebt die erste Liebe, gerät in Auseinandersetzungen mit der Hitlerjugend, philosophiert über Politik und Staat. Die Clique kleidet sich anders, veröffentlicht eine kritische Glosse und macht verbotene Ausflüge. Immer häufiger gerät Harro in Schlägereien und Protestaktionen.

Die Aktionen der Clique bleiben scheinbar nicht folgenlos, denn Harro wird eines Tages von der Gestapo festgenommen, gefoltert, in eine Zelle eingesperrt und befragt. Zu seiner Überraschung wird er nach 3 Tagen wieder frei gelassen und berichtet seinen Eltern anschließend einige seiner Taten. Er verbringt einen schönen Abend mit seinen Freunden, doch nur wenige Zeit später wird Heinrich, sein bester Freund, ebenfalls von der Gestapo festgenommen. Im Gegensatz zu Harro verbleibt Heinrich in den Fängen der Nationalsozialisten, weil er homosexuell ist. Harro bleibt zurück mit der Gewissheit, dass es das Richtige ist, sich gegen das System aufzulehnen und will sich auch in Zukunft nicht beugen und für seine Werte einstehen.

5 Gründe, warum „Bis die Sterne zittern“ in deinen Unterricht gehört

  1. Relevanz für die Gegenwart: Der Roman thematisiert den Widerstand gegen Diktaturen und Extremismus – Themen, die heute durch die Verbreitung von radikalen Ideologien in sozialen Medien wieder hochaktuell sind. Er zeigt Schülern und Schülerinnen, wie wichtig es ist, sich gegen Unrecht zu stellen.
  2. Lebendige Geschichtsvermittlung: Johannes Herwig gelingt es, die Atmosphäre der 1930er Jahre in Leipzig so authentisch darzustellen, dass Schüler*innen ein lebendiges Bild der Zeit erhalten. Diese Darstellung hilft, den historischen Kontext anschaulich und greifbar zu vermitteln.
  3. Förderung von Empathie und Urteilsvermögen: Durch die emotional tiefgehenden Charaktere und deren Dilemmata werden Schüler*innen dazu angeregt, sich in die Figuren hineinzuversetzen. Dies fördert nicht nur Empathie, sondern auch das moralische Urteilsvermögen, indem sie über die Bedeutung von Mut und Integrität reflektieren.
  4. Literarische Qualität: Der Roman ist nicht nur eine packende Geschichte, sondern auch literarisch anspruchsvoll. Er bietet reichhaltige Möglichkeiten, die Lesekompetenz zu fördern, indem er Techniken wie Perspektivwechsel, Dialogführung und Charakterentwicklung nutzt, die im Unterricht analysiert werden können.
  5. Fächerübergreifender Einsatz: „Bis die Sterne zittern“ ist vielseitig einsetzbar und eignet sich nicht nur für den Deutschunterricht, sondern auch für Geschichte, Sozialkunde und Ethik. Die komplexen Themen des Romans ermöglichen es, interdisziplinäre Verbindungen zu knüpfen und kreative Projekte zu entwickeln, die das Lernen in verschiedenen Fächern bereichern.

Ideen für deinen Unterricht

Es gibt vielfältige Möglichkeiten, diesen spannenden Roman mit deinen Schüler*innen zu behandeln.

Sensibilisierung für den historischen Kontext

Eine Unterrichtseinheit könnte damit beginnen, den historischen Kontext des Romans zu besprechen. Die Schüler*innen können in Gruppenarbeit herausfinden, wie das Leben im nationalsozialistischen Deutschland war und welche Jugendbewegungen es gab. Anschließend wird im Plenum diskutiert, wie die Protagonisten von „Bis die Sterne zittern“als Jugendliche in dieser Zeit Widerstand geleistet haben und wie effektiv dieser war. Dies fördert das Verständnis für die historischen Umstände und die Motive der Figuren im Roman.

Kreative Schreibaufgaben

Kreative Schreibaufgaben ermöglichen eine intensive Auseinandersetzung mit dem Gelesenem und fördern die Empathie. Die Schüler*innen können eine Tagebuchseite aus der Perspektive eines der Charaktere schreiben, Dialoge anfertigen, zusätzliche Szenen einfügen, Momente aus der Sichtweise einer anderen Person schildern, ein alternatives Ende schreiben oder einen inneren Monolog verfassen. Es gibt viele Möglichkeiten für kreative Schreibaufgaben.

Rollenspiele und szenische Darstellungen

Diese kreativen Methoden bieten sich ebenfalls im Unterricht an. Eine Unterrichtsstunde könnte auf Rollenspielen basieren, in denen die Schüler*innen verschiedene Szenen aus dem Buch nachspielen oder weiterentwickeln. Zum Beispiel könnten sie eine Szene spielen, die sie selbst ergänzend verfasst haben oder bei der sie die Clique gemeinsam erleben. Dies hilft den Lernenden, die Dynamik der Gruppe und die unterschiedlichen Charaktereigenschaften besser zu verstehen und fördert die Empathie sowie das Verständnis für unterschiedliche Perspektiven.

Multimediale Projekte

Lass deine Schüler*innen einen kurzen Film oder eine Nachrichtensendung erstellen, die wichtige Ereignisse aus dem Roman nacherzählt. Dies fördert das Verständnis für die narrative Struktur und die wichtigsten Ereignisse des Romans. Oder gestalte mit deinen Schüler*innen einen Podcast oder einen Hörbuchauszug aus dem Roman. Dies kann die mündliche Ausdrucksfähigkeit stärken und die Analyse von Sprache und Ton fördern.

Diskussionsrunden und Debatten

Wie schon erwähnt, liefert dir der Roman eine Vielzahl von Themen. Führe also regelmäßige Diskussionen über zentrale Themen des Romans, wie z. B. moralische Dilemmata, die Entwicklung der Charaktere oder die Relevanz des Romans für die heutige Zeit. Diese Diskussionen können helfen, die kritische Denkfähigkeit deiner Schüler*innen zu fördern und verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen.

Fertiges Unterrichtsmaterial

Diese Ideen klingen für dich alle spannend, aber du fragst dich, wann du das alles vorbereiten sollst? Die Zeit als Lehrkraft ist sowieso schon begrenzt! Aus diesem Grund haben wir für dich einen Großteil der Arbeit übernommen und ein vielfältiges Materialpaket für dich zusammengestellt, welches du sofort und ohne große Einarbeitungs- und Einlesezeit in deinem Unterricht einsetzen kannst.

Inhalte des Unterrichtsmaterials

Um einen abwechslungsreichen, modernen und motivierenden Unterricht zu ermöglichen, besteht dieses Materialpaket aus unterschiedlichen Arbeitsmitteln.

  • Material für den Themeneinstieg: Der Einstieg in ein Thema ist besonders wichtig und stellt oft die Weichen für die kommenden Wochen, da hier echte Motivation und Interesse für das Thema geweckt werden kann. Dazu haben wir 3 Materialien für dich vorbereitet: eine Buch – Rallye, ein Spiel zum Diskutieren und ein Material zum Prolog. Wähle also einen passenden Einstieg für deine Klasse aus oder mach gleich alle!

  • Rätsel und Spiele: Für einen aufgelockerten Unterricht stehen dir Spiele und Rätsel zur Verfügung, die du je nach Motivation deiner Schüler*innen zielgerichtet einsetzen kannst.

  • Material zum historischen Kontext: Nicht jede Deutschlehrkraft hat als zweites Fach Geschichte studiert. Deshalb haben wir einen Zeitstrahl erstellt, der dir und deinen Schüler*innen ermöglicht, das geschichtliche Wissen aufzufrischen. Außerdem haben wir ein Glossar erstellt. In diesem werden viele Begriffe geklärt, die im Roman vorkommen.

  • Kreatives Schreiben: An vielen Stellen im Roman bietet es sich an, die Schreibkompetenz der Schüler*innen zu fördern durch kreatives Schreiben. Neben der Hinführung zu diesen Schreibaufgaben steht deinen Schüler*innen mit unserem Material auch eine Hilfestellung mit wichtigen Bestandteilen der geforderten Textsorte zur Verfügung.

  • Vielfältige Arbeitsblätter: Zu fast jedem Kapitel findest du Arbeitsmaterialien, du du in deinem Unterricht einsetzen kannst!

  • Material zu den Figuren im Roman: Du findest Steckbriefe zu den Hauptfiguren und eine Übersicht mit den Nebenfiguren des Romans. Diese eignen sich hervorragend als Vorarbeit zum Schreiben einer Charakteristik oder Rollenbiografie.

  • Fertige Leistungskontrolle: Eine Leistungskontrolle mit vielseitigen Operatoren und Lösung steht dir auch zur Verfügung!

Diese Artikel könnten dich auch interessieren: